In Elternzeit tragen die Eltern sehr viel Verantwortung, weil sie meistens dafür sorgen müssen, dass die Kinder versorgt, unterhalten und erzogen werden müssen, während der Partner auf der Arbeit ist und das Geld in die Familie bringt. Oftmals bekommen Partner in Elternzeit nicht die Anerkennung in der Gesellschaft, die sie verdient hätten, was durchaus fatal sein kann. Doch niemand auf der Welt sollte sich schlecht fühlen, weil wichtige Aufgaben in der Familie übernommen werden.
Hast du den Umstieg auf E-Zigaretten schon geschafft? Super, aber hast du auch schon alle Möglichkeiten ausgekostet, die dir die vielfältigen Geschmacksrichtungen bieten? Wir stellen dir in diesem Artikel die Liquids vor, die 2022 im Trend liegen und vielleicht auch dir neue Inspiration bieten.
Du rauchst gerne Shisha aber der Geschmack ist nicht immer so wie du dir das vorstellst? Dann bist du hier richtig, denn wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, wie du das Geschmackserlebnis beim Rauchen einer Shisha verbessern kannst. Dafür gibt es ein paar einfache Tipps, die wir euch nun vorstellen wollen. Los geht’s.
Dampfen statt rauchen scheint sich immer mehr durchzusetzen und ein Grund dafür ist die zunehmende Beliebtheit von E-Zigaretten. Wir wollen uns daher einmal die Vorteile von E-Zigaretten genauer ansehen und schauen, was die Alternativen zur herkömmlichen Kippe alles können. Kleiner Spoiler aber vorab: Rauchen bleibt so oder so ungesund.
Älter werden hat sicherlich auch seine Vorteile, aber Falten gehören definitiv nicht dazu. Spätestens ab 30 merken wir die ersten Auswirkungen des Alters und merken, wie die eigene Haut an Spannkraft und Energie verliert. Aufhalten könnt ihr den Prozess natürlich nicht, aber es lassen sich frühzeitig Maßnahmen ergreifen, die den Prozess verlangsamen und euch dabei helfen Falten frühzeitig vorzubeugen. Wir verraten euch die besten Tipps dazu, die wir kennen.
Der Trend zur Shisha ist natürlich nicht neu, aber dennoch gibt es viele Leute, die auch jetzt noch in das Thema einsteigen. Wir wollen euch daher ein paar Tipps und Tricks mit auf den Weg geben, damit ihr leicht und sicher einsteigen könnt. Wir werfen dabei einen Blick auf beliebte Anfängerfehler, verraten euch mehr zu den Möglichkeiten beim Geschmack und geben euch Tipps bzgl. Reinigung und Pflege.
Steht bei euch im Freundes- oder Bekanntenkreis bald eine Hochzeit an und ihr wisst noch nicht so richtig, wie ihr den Junggesellinnenabschied gestalten sollt? Dann haben wir hier ein paar Ideen, die euch bei der Deko und Gestaltung des Programms unterstützen werden. Ihr findet hier hoffentlich passenden Input, so dass ihr euch „nur“ noch um die richtigen Aktivitäten für den besonderen Tag kümmern müsst. So rückt ein erfolgreicher JGA gleich ein Stück näher.
© ehuth / pixelio.de
Jeder war schon mal auf einer oder hat eine ausgerichtet: eine Mottoparty! Viele sind schon genervt von den verschiedenen Mottos und jedes Mal muss man sich ein Kostüm überlegen und von Geschäft zu Geschäft rennen, um was Passendes zu finden. Aber wenn Frauen hören, dass es eine 20er Jahre Party ist, leuchten die Augen und mit voller Begeisterung wird das passende Outfit zusammengestellt und ein aufwendigen Make-Up und Frisur überlegt.
Wir zeigen euch heute, was ihr alles braucht, um eure perfekte 20er Jahre Party zu schmeißen.
Die Hochzeit ist einer der größten und wichtigsten Moment im Leben! Kein Wunder, schließlich ist sie das ultimative Liebesbekenntnis und für die Allermeisten ein Riesenevent. Da werden Freunde und Verwandte eingeladen, festliche Speisen aufgetischt und alles dreht sich nur um das glückliche Brautpaar. Doch in all dem Trubel passieren so viele Dinge und ist die Aufregung so groß, dass die Erinnerungen an den großen Tag später schnell verschwimmen. Deshalb greifen immer mehr Brautpaare zu einem ganz besonderen Erinnerungsstück: Dem Hochzeitsvideo! In den Staaten schon gang und gäbe, schwappt der Trend nun auch zu uns. Aber so ein Hochzeitsvideo hat seine Tücken: Schließlich heiratet man nur einmal und deshalb gibt es auch nur einen einzigen Versuch. Damit es keine Enttäuschungen gibt, gilt es einige Tipps zu beachten. Wir stellen sie euch vor!
© twinlili / pixelio.de
Postkartengrüße sind im Kommen. Machen Sie einem lieben Menschen eine Freude: Schreiben Sie eine Postkarte! Wann haben Sie das letzte Mal eine Grußkarte aus dem Briefkasten gefischt? Richtig – bei den meisten Menschen ist das schon eine Weile her.
Die digitale Kommunikation scheint der guten alten Postkarte den Rang abgelaufen zu haben. Aber eine handgeschriebene Grußkarte ist einfach etwas Anderes als eine schnell getippte SMS. Postkarten wollen mehr, als nur eine Message rüberbringen. Postkarten sind persönlich. Daher versüßen Sie mit einer Postkarte auch im digitalen Zeitalter die Tage Ihrer Liebsten.